Bericht über das Frühlingskonzert in Schrozberg

Erstelldatum07.04.2025
Ein unvergesslicher Nachmittag voller Musik und Emotionen Das Frühlingskonzert der Musikschule Hohenlohe in Schrozberg am 23. März 2025 war ein voller Erfolg. Der gut besuchte Nachmittag bot ein buntes Programm, das von jungen und junggebliebenen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert wurde. Von klassischer bis hin zu moderner Musik war für jeden Geschmack etwas dabei. Für viel Abwechslung sorgten die zahlreichen Solisten und verschiedenen Ensembles, die das Publikum immer wieder mit ihrem Können begeisterten. Souverän führte der neue kommissarische Schulleiter Oliver Hummel durchs Programm. Er würdigte das Engagement der Lehrkräfte und dankte ihnen für ihre hervorragende Leistung, die an diesem Nachmittag von den jungen und erfahrenen Künstlern präsentiert wurde. Besonders erfreulich war, dass das neu beschaffte Marimbaphon, teilweise gefördert durch den Rotary-Club Bad Mergentheim, erstmals von Schülern der Musikschule gespielt wurde. Besondere Höhepunkte des Nachmittags waren die Verabschiedungen zweier langjähriger und geschätzter Kollegen der Musikschule. Die Blockflötenlehrerin Regine Burdinski, die seit 1982 an der Musikschule tätig war, wurde von der Verbandsvorsitzenden Frau Bürgermeistern Jacqueline Förderer herzlich verabschiedet. Frau Förderer bedankte sich bei Regine Burdinski für ihre jahrzehntelange Arbeit vor allem im Blockflötenbereich und lobte zusätzlich ihre Beiträge in den Bereichen Fotografie und Pressearbeit. Regine Burdinski war nicht nur als Blockflötenlehrerin, sondern auch als kreative Kraft hinter den Kulissen der Musikschule bekannt und geschätzt. Ein weiterer emotionaler Moment war die Verabschiedung des ehemaligen Schulleiters Andreas Straßer, der seit September 2016 an der Musikschule Hohenlohe als Gitarrenlehrer tätig war. Ab Juni 2017 übernahm er die Rolle des stellvertretenden Schulleiters und ab Dezember 2018 schließlich die Leitung der Musikschule. Andreas Straßer hat in dieser Zeit maßgeblich zur Weiterentwicklung der Musikschule beigetragen, unter anderem durch die Einführung der Bläserklassen in allen Verbandsgemeinden sowie des neuen Unterrichtsfachs WIM „Wir musizieren“, an den Schulen. Er hatte ein besonderes Talent dafür, neue Kolleginnen und Kollegen für die Musikschule zu gewinnen und das Team zu stärken. Das Lehrerensemble der Musikschule hatte sich speziell zur Verabschiedung von Andreas Straßer zusammengefunden und eine Bearbeitung aus der „Wilhelm Tell Ouvertüre“ aufgeführt. Andreas Straßer war sichtlich berührt von dieser besonderen Geste seiner Kolleginnen und Kollegen. Die Verbandsvorsitzende bedankte sich im Namen der gesamten Musikschule für die hervorragende Zusammenarbeit und bedauerte das Verlassen von Andreas Straßer sehr. Sie wünschte ihm alles Gute für seine neuen Herausforderungen an der Musikschule in Würzburg. Schulleiter Oliver Hummel sowie die Kolleginnen und Kollegen schlossen sich diesen Worten an und überreichten Andreas Straßer ein persönliches Geschenk, begleitet von herzlichen Dankesworten. Andreas Straßer selbst ergriff das Wort und hob die hervorragende Zusammenarbeit und das kollegiale Miteinander hervor, die ihm seine Tätigkeit an der Musikschule stets zur Freude gemacht hatten. Ein weiterer berührender Auftritt war der von Schülerin Finja Burkhardt, die speziell für Andreas Straßer, das Lied „If I Ain’t Got You“ von Alicia Keys sang. Sie bedankte sich damit für den persönlichen und besonderen Kontakt und die Unterstützung, die Andreas Straßer jedem einzelnen Schüler entgegengebracht hatte. Der Nachmittag endete erfüllt von viel Applaus vom begeisterten Publikum. Das Frühlingskonzert der Musikschule Hohenlohe wird allen Beteiligten und Besuchern in guter Erinnerung bleiben.