Das Kollegium
Das Kollegium der Musikschule Hohenlohe stellt sich vor:
Beate Oppold
Inge Franzreb
Klavier, Akkordeon, Musikalische Früherziehung, Singen - Bewegen - Sprechen (SBS)
Studium am Hohner-Konservatorium Trossingen im Fach Akkordeon und in den Fächern Akkordeon, Klavier und elementare Musikpädagogik am Hermann-Zilcher-Konservatorium Würzburg
mit dem Abschluss zur staatlich geprüften Musikpädagogin.
Bis 2017 Tätigkeit als Chor und Orchesterleiterin
In der Fortbildung für Erzieher tätig.
Hanna Markowski
Diana Hamm
Andreas Straßer
Gitarre, E-Gitarre, Bläserklasse, Gitarrenorchester, Schulband, Schulleitung
Diplomstudiengang Instrumentallehrer mit Hauptfach Gitarre und Nebenfach Klarinette an der Hochschule für Musik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz.
Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen.
Ralph Hanl
Gitarre, E-Gitarre, E-Bass
geboren und aufgewachsen in Rothenburg o. d. T.
Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl
Studium an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt
Abschlüsse in den Hauptfächern Konzertgitarre und Musiktheorie
rege Konzerttätigkeiten im Bereich Pop, Jazz &Weltmusik
Karen Busch
Blockflöte
Diplomstudiengang Instrumentallehrer mit Hauptfach Blockflöte und Nebenfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, KA-Examen im Hauptfach Blockflöte an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt, Nebenfach Cembalo.
Lehrerin für Blockflöte an der Musikschule Badische Bergstrasse in Weinheim 10 Jahre Fachgruppen Leiterin an der Musikschule in Mosbach
Alice Mohr
Hanna Ursin
Angelika Dornberger
Musiktherapie (außerhalb der Heilkunde), Singen - Bewegen - Sprechen (SBS), Singklasse, Keyboard, Klavier, Kirchenorgel, Veeh-Harfe, Chor- und Kinderchorleitung, Stimmbildung
Meistersinger-Konservatorium der Stadt Nürnberg,
Studiengang Staatliche Musikreifeprüfung in Evangelischer Kirchenmusik,
Abschluss: Staatlich geprüfte Kirchenmusikerin-B-Prüfung,
Staatlich geprüfte Musiklehrerin für Orgel und Klavier
Berufsfachschule für Musik des Bezirks Mittelfranken in Dinkelsbühl
Staatlich geprüfte Leiterin im Laienmusizieren mit pädagogischer Zusatzprüfung
IEK BERLIN
Zertifikat Musik- und Klangtherapeutin außerhalb der Heilkunde
Zusatzausbildung: Autogenes Training Seminarleiterin
Oliver Hummel
Trompete, Posaune,Tenorhorn, Euphonium, Waldhorn, Tuba, Jugendorchester
Dr. Hoch's Konservatorium Frankfurt am Main,
Studiengang Staatliche Prüfung für Musiklehrer mit Hauptfach Trompete,
Abschluss: Staatlich geprüfter Musiklehrer,
Berufsfachschule für Musik des Bezirks Unterfranken in Bad Königshofen
Abschluss: Staatlich geprüfter Leiter im Laienmusizieren
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen
Zertifikat: B-Qualifikation zur Leitung von Blasorchestern
Rege Dozenten- und Lehrertätigkeit auf Kreis-, Beziks- und Verbandsebene im Nordbayerischen Musikbund, sowie seit einigen Jahren beim MidEurope-Festival in Schladming. Weiterhin Principal-Cornet (Konzertmeister) bei der Nordbayerischen Brass Band.
Martin Herrmann
Schlagzeug
Schlagzeugstudium am Herrmann-Zilcher-Konservatorium Würzburg
Martin Herrmann ist ein Free Lancing Drummer und arbeitete unter anderem als Sideman des Malletspielers Bill Molenhof, der Jazzsängerin Cecil Verny, demTrompeter Joel Joyner und dem australischen Rockgitarristen Colin Williams bei verschiedenen Tourneen durch Deutschland, Frankreich, Dänemark,Österreich und Schweiz und bei mehreren Auftritten beim Tonkünstlerfest Baden-Württemberg für den Komponisten Mohamed Afifi.
Erwin Schwichtenberg
Posaune,Tenorhorn, Euphonium, Waldhorn, Tuba, Trompete, Blechbläser-Ensemble
Erwin Schwichtenberg wurde 1989 in Crailsheim geboren. Seit dem 13. Lebensjahr erhielt
er Posaunenunterricht bei Franz Matysiak. Schon früh wirkte er in verschiedenen
Schulensembles, wie der Big Band und dem Orchester mit. Er spielte von 2007-2009 in der
Bayerischen Brass Band Akademie Concert Band (3BA) und gewann mit dieser mehrere
nationale und internationale Preise. Im Jahr 2008 begann er sein Musikstudium an der
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Er studierte von Oktober 2008 bis
Februar 2012 bei Prof. Hans Rückert (ehem. HR Frankfurt) und ab März 2012 bei Frank
Szathmáry-Filipitsch (SWR Stuttgart), bei dem er im Frühjahr 2014 seine
Diplomabschlussprüfung absolvierte.
Seit 2012 ist Erwin Schwichtenberg festes Orchestermitglied der Mannheimer
Philharmoniker. Neben Engagements bei Orchestern wie der Philharmonie Baden Baden,
Neue Philharmonie Frankfurt, Kammeroper Köln, Russische Kammerphilharmonie St.
Petersburg, Sinfonisches Orchester Zürich, Kölner Symphoniker, Neues Orchester Basel, SAP
Orchester, Kammerphilharmonie Mannheim uvm. , war Erwin Schwichtenberg in der
Spielzeit 2011/12 und 2012/13 Bassposaunist bei der Opernproduktion „Echt?“ (UA) im
Schnawwl (Junge Oper des Nationaltheaters Mannheim).
Neben zahlreichen klassischen Engagements im In- und Ausland, unter anderem Tourneen,
die ihn nach Frankreich, Belgien, Polen, Schweden, Litauen, Holland, in die Schweiz und
nach Indien führten, spielte Erwin Schwichtenberg mit seinen Bands „8ALIVE“ und „Me and
the Heat“, die unter anderem auf Events wie der „Kieler Woche“ oder für Firmen wie
Porsche, MLP, REWE etc. auftreten.
Mit seiner Band „Jam Delay – Beste Jan Delay & Disko No1 Tribute Show” ist er derzeit auf
Tour.
Erwin Schwichtenberg nahm bereits während seiner Schulzeit Dirigierunterricht bei seinem
damaligen Instrumentallehrer Franz Matysiak an der städtischen Musikschule Crailsheim.
Während seines Musikstudiums an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in
Mannheim ( 2008-2014 ), bekam er, neben seinem Hauptfach Bassposaune, Unterricht in den
Fächern Ensemble- und Blasorchesterleitung bei Prof. Johannes Michel und Markus Theinert.
2019 schloss er den B-Schein an der Bundesakademie für Musik in Trossingen bei Herrn
Prof. Johann Mösenbichler ab.
Nach seinem Musikstudium übernahm Erwin Schwichtenberg den Musikverein Ellwangen-
Schrezheim, der dem Musikverband Ostalbkreis angehört. Neben seiner Tätigkeit als Dozent
und Prüfer bei den D-Lehrgängen des Musikverbands Hohenlohe, leitet er auch erfolgreich
deren Lehrgangsorchester.
Durch diese Engagements machte Erwin Schwichtenberg auf seine Arbeit aufmerksam und
wurde im April 2016 zur künstlerischen Leitung des Jugendorchesters Hohenlohe, JOH – das
Auswahlorchester, ernannt.
Im selben Monat bekam er auch das Vertrauen des Musikvereins Neuler zugesprochen, dessen
Haupt- und Jugendkapelle er seitdem leitet.
Seit 2018 ist er auch Musikmeister der Bürgerwache Crailsheim.